Ihre Spenden für Kinder in Not – Termine im August 2019

Am 21. Juli nehmen wir Ihre Spenden gern bei ATU in Lemgo (von 10 bis 14 Uhr) entgegen.

Auch im August können Sie Ihre Spenden bei unseren Helfern auf dem KONDOR Gewerbehof abgeben. Wir nehmen gut erhaltene Spielsachen, funktionsfähige Fahrräder und gewaschene, tragbare Kleidung (bitte luft- und wasserdicht verpacken) an folgenden Tagen entgegen:

  • 3. August – Sonnabend – zwischen 10 und 17 Uhr
  • 4. August – Sonntag – zwischen 10 und 17 Uhr
  • 5. August – Montag – zwischen 10 und 17 Uhr
  • 6. August – Dienstag – zwischen 10 und 17 Uhr
  • 7. August – Mittwoch – zwischen 10 und 17 Uhr
  • 8. August – Donnerstag – zwischen 10 und 17 Uhr

Die Spendenannahme findet auf dem KONDOR-Gewerbepark in der Lageschen Straße 15 statt – bitte kommen Sie direkt zu uns in dem Bereich „Verladerampen Bahngleise“. Wir werden an diesen Tagen gleichzeitig schon die Lastwagen für den Transport beladen. Bitte geben Sie Ihre Hilfsgüter nur direkt bei unseren Helfern ab, bitte nichts an den Straßenrand oder in anderen Bereichen des Gewerbehofs abstellen!

Am Freitag, den 9. August können leider KEINE Spenden mehr angenommen werden. Die Fahrt nach Litauen startet in Kürze, und für das Einholen der Genehmigungen werden ein paar Werktage benötigt. Die Ladelisten müssen dann abgeschlossen sein und können nicht mehr geändert werden.

Die Abgabe von Möbelstücken ist an allen genannten Terminen leider nicht möglich.

Spenden Sie für Kinder in Not: Sammeltermine im Sommer 2019

Für unsere Fahrt im August benötigen wir Ihre Spende. Besonders viel Freude bereiten den Kindern und Bedürftigen in Litauen Spielsachen, Fahrräder und Kleidung.

Die Spendentermine im Juli sind:

Am
Sonntag, den 7. Juli und
Sonntag, den 21. Juli bei ATU in Lemgo
— jeweils von 10 bis 14 Uhr.

Bei den Spendensammlungen erwarten wir Sie mit einer Würstchenbude vom Hausschlachter Ingo Rhiemeier – der Erlös kommt „Kinder in Not. Lippe e.V.“ zugute.

Die ATU-Filiale finden Sie in der Herforder Straße 109, 32657 Lemgo.

Bitte geben Sie Ihre gut erhaltene Kleidung gewaschen und in luft- und wasserfesten Tüten ab, so daß diese den Transport unbeschadet überstehen und vor Ort gerne weiterbenutzt werden. Alle abgegebenen Gegenstände sind ausschließlich für die Weiterbenutzung bestimmt.

Es ist NICHT möglich, Möbelstücke abzugeben.

Sollten Sie nicht zu den beiden Terminen kommen können, haben Sie noch die Möglichkeit, Ihre Spenden vom 3. bis 8. August jeweils zwischen 10 und 17 Uhr am Kondor-Gewerbepark in der Lageschen Straße 15, 32657 Lemgo, abzugeben. Sie finden uns dort an den „Verladerampen Bahngleise“ auf der Rückseite des Gewerpeparks. Bitte geben Sie Ihre Hilfsgüter dort NUR direkt bei unseren Helfern ab — bitte stellen Sie Ihre Spenden NICHT an der Straße oder in anderen Bereichen auf dem Gewerbehof ab.

Unterstützen Sie den europäischen Gedanken: Spenden Sie für den Hilfstransport des Vereins Kinder in Not, Lippe e.V.“ im August 2019!

Kinder in Not Lippe e.V.Seit 24 Jahren organisiert der Verein Kinder in Not Lippe e.V. Hilfstransporte nach Litauen, insbesondere nach Kaunas, die Partnerstadt des Kreises Lippe Bundespräsident Joachim Gauck hat unser Engagement im Dezember 2015 mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland gewürdigt. Wir freuen uns sehr über diese besondere Auszeichnung Doch unsere Arbeit wäre nicht möglich one die großzügigen Spenden von Bürgerinnen und Bürgern, Institutionen und Unternehmen. Für diese Unterstützung möchten wir uns an dieser Stelle herzlich bedanken.

Der Hilfstransport im August 2019 ist der größte in der Geschichte des Vereins. Die Vereinsmitglieder werden insgesamt 9 Sattelschlepper voller Hilfsgüter nach Litauen transportieren. Aus diesem Anlass möchte ich Sie in meiner Funktion als Vereinsvorsitzender herzlich bitten, den diesjährigen Hilfstransport durch einen finanziellen Beitrag zu unterstützen. Wie bereits in den vergangenen Jahren werden wir auch in diesem Jahr die Kinderheime, Kranken- und Waisenhäuser sowie Kirchengemeinden in Kaunas mit Spielzeug, Kleidung und anderen Sachspenden versorgen.

Durch unser langjähriges Engagement haben wir mittlerweile ein weitläufiges und enges Netzwerk in Litauen etabliert. Zu unseren Kontakten vor Ort gehört eine Vielzahl sozialer Einrichtungen, darunter auch Mutter-Kind-Hauser, die Opfern häuslicher Gewalt eine Anlaufstelle bieten. Auch zu den Samaritern, zu Schulen, Kindergarten und Kirchengemeinden pflegen wir enge Kontakte. All diese Einrichtungen unterstützen uns bei der Verteilung der Hilfsgüter.

Kinder in Not, Lippe e.V. hat es sich zum Ziel gesetzt, die Notlage der Menschen in Litauen zu lindern. Die Dankbarkeit der hilfsbedürftigen Menschen und das Strahlen in den Augen der Kinder zeigen uns immer wieder, wie wichtig es ist, diese Hilfe zu leisten.

Wir freuen uns, wenn auch Sie uns durch Ihren Beitrag unterstützen!
Mit freundlichen Grüßen
Jürgen Wattenberg

Geldspenden für die Fahrt nach Kaunas 2019

Die Reisekosten mit unseren Sattelschleppern und Gespannen kostet – auch wenn die Vermieter uns sehr viel Entgebenkommen zeigen und wir auf den Reisen stets viel Gastfreundschaft erfahren – leider recht viel Geld.

Wir freuen uns deswegen auch über Geldspenden, um die Hilfstransporte finanzieren zu können.

Überschüssige Spenden werden für die Lagerkosten und spätere Transporte aufbewahrt.

Bitte richten Sie Ihre Überweisung an folgende Bank­ver­bin­dung des Ver­eins „Kin­der in Not Lippe e.V.“:
Spar­kasse Lem­go
IBAN DE28 4825 0110 0000 1338 19

Der Ver­ein ist als ge­meinnüt­zig an­er­kannt und kann Spen­den­quit­tun­gen aus­stel­len.

Hilfstransport(e) nach Litauen – ein Erfahrungsbericht

— von Dr. Stefan Kontowski

Der aktuelle Präsident des Rotary Clubs Lemgo, Dr. Stefan Kontowski, begleitete als LKW-Fahrer die Hilfstransportfahrt des Vereins Kinder in Not, Lippe e.V. nach Litauen. Vom 06. bis zum 17. August 2018 wurden Kaunas, Jurbarkas und einige kleinere Gemeinden in Litauen mit Hilfsgütern, Spielsachen und (Kinder-) Bekleidung beliefert. Bereits seit 23 Jahren werden diese Fahrten unternommen.

Vor der Abreise aus Lemgo

In diesem Jahr ging es mit insgesamt acht vollgeladenen LKWs über Polen direkt nach Litauen. Die erste Station der Reise lag in Kaunas, der mit etwa 300.000 Einwohnern zweitgrößten Stadt Litauens und Partnerkreis des Kreises Lippe. Dort wurde ein Krankenhaus mit hier ausgemusterten Pflegebetten, Rollstühlen, Rollatoren, Toilettenstühlen etc. versorgt. Obwohl es sich um ein „Vorzeigekrankenhaus“ handelt, sind die Verhältnisse dort zum Teil erschütternd einfach gewesen. Besonders bedrückend war der Besuch einer Infektionsstation. Mitten im politischen Europa waren die teilweise mehrfach an Viruserkrankungen leidenden Menschen in Gebäuden untergebracht, in denen der Tierschutz in Deutschland eine Tierhaltung verbieten würde.

Dass die Hilfe direkt ankommt, konnte Stefan Kontowski erleben, als er die gerade ausgeladenen Krankenhausbetten schon am nächsten Tag direkt im Einsatz gesehen hat. Von Kaunas aus ging es dann noch nach Jurbarkas und in weitere kleinere Gemeinden, in denen Schulen mit Schultischen, -stühlen und Ausbildungsmaterial, Kindergärten mit einer großen Küche, Spielgeräten und einem Spielhaus unterstützt wurden. All diese Dinge und Fahrräder und Kleidung sind von den Menschen mit großer Dankbarkeit angenommen worden. Die 12 Mitfahrenden sind überall sehr herzlich aufgenommen worden, es sind tolle Bekanntschaften entstanden. Dies alles ließ die Strapazen der Reise schnell vergessen.

Ein Kinderheim in Litauen
Kinderheim in Litauen

Die Kosten für die Transportfahrt nach Litauen, die Miete der LKWs etc. haben in diesem Sommer mehrere 10.000€ betragen. Unterstützt wurde die Fahrt vom Lions-Club Lemgo, dem Kiwanis-Club Lippe und zahlreichen Firmen und Einzelspendern. Organisiert werden die Sammelaktionen und die Hilfstransporte von Jürgen Wattenberg aus Lemgo, dem Gründer des Vereins, der mit seinem (Freundes-) Team mit unglaublichem Einsatz diese große Aufgabe meistert.

Der Konvoi 2018 startet am 7. August

Es geht los. Vor rund zwei Stunden hat sich der Konvoi 2018 bestehend aus acht Lkw auf den Weg gemacht.

Nach Verabschiedung durch den Lemgoer Bürgermeister und Vertretern der Geldinstitute sowie den Sponsoren erklommen die Fahrer ihre Fahrzeuge. Das WDR Fernsehteam war wieder dabei und berichtet heute Abend im Lokalfernsehen.

Diesmal sind eine Hand voll ”Neue” mit dabei. Jürgen Wattenberg hat sich eben von der Autobahn gemeldet und gesagt, dass es bisher gut läuft alle sind zusammen. Er hofft heute Abend gegen 19.30 Uhr in Polen zur Übernachtung angekommen zu sein.

Am 22. August startet der 22. Hilfstransport des Vereins „Kinder in Not, Lippe e.V.“

Für Jürgen Wattenberg, Vorsitzender und Gründer des Vereins, sind es schon 25 Jahre des ehrenamtlichen Engagements – und trotzdem ist selbst er überwältigt vom Umfang des diesjährigen Transports. „Die Spendenbereitschaft der Lipperinnen und Lipper war dieses Jahr so groß, dass sogar ein zusätzlicher LKW her musste“, berichtet er. „Wir hätten sonst gar nicht alles mitbekommen. Das hat unsere Erwartungen komplett übertroffen!“

Die Vereinsmitglieder leisten wiedereinmal Unglaubliches: Ein Kraftakt, der bereits Monate vor dem eigentlichen Hilfstransport beginnt. Sponsoren werden angesprochen, tonnenweise werden die Spendengüter aus Krankenhäusern, Altenheimen und Schulen der Region abgeholt, in Zwischenlager und dann kurz vor dem Transport in Sattelzüge verladen.

Die Reise nach Litauen findet statt vom 22. August bis zum 2. September 2017; Abfahrt: Dienstag, 22. August, 7 Uhr.

Die Hilfsgüter werden vor allem auf die Waisenhäuser, Kinder- und Altenheime sowie die Krankenhäuser und Kirchen der Partnerstadt des Kreises Lippe, Kaunas, verteilt. Hinzu kommen weitere Gemeinden im Memelgebiet.

Der Dank des Vereins gilt insbesondere der Volksbank Paderborn-Detmold-Höxter eG, der Sparkasse Lemgo, dem Kiwanis Club Lippe, dem Lions Club Lemgo, Radio Lippe, diversen Unternehmen aus der Region sowie allen privaten Spenderinnen und Spendern. Außerdem dankt der Verein Landrat Dr. Axel Lehmann und Bürgermeister Dr. Reiner Austermann für ihre Unterstützung.

Kinder in Not Lippe trifft auf Deutz Willi

Während der Vorbereitungsfahrt nach Litauen sind die ehrenamtlichen Helfer von „Kinder in Not, Lippe e.V.“ auf den Traktorfahrer Winfried Langner, besser bekannt als Deutz-Willi, getroffen.

Das Westfahren-Blatt hat dazu einen Artikel veröffentlicht: https://www.westfalen-blatt.de/OWL/Kreis-Lippe/Lemgo/2873850-Vereinsmitglieder-Kinder-in-Not-Lippe-treffen-auf-Deutz-Willi-Zufallstreffen-auf-dem-Weg-nach-Tallin