Sparkasse Lemgo spendet 5000€ für Kinder in Not, Lippe e.V.

Es ist in der Sparkasse Lemgo gute Tradition auf Weihnachtsgeschenke zu verzichten und stattdessen nachhaltig zu helfen. Nach den Worten von Horst Selbach, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Lemgo, möchte die Sparkasse Lemgo mit den Spendenbeträgen das umfangreiche Engagement bei sozialen, kulturellen und sportlichen Projekten bedenken.

Sparkasse_lemgo_2012-12In diesem Jahr unterstützt die Sparkasse erneut drei Vereine mit je 5.000,00 Euro (von links nach rechts): Theresa Ehlen, Lebenshilfe Lemgo e.V., Klaus Drücker, Vorstandsmitglied Sparkasse Lemgo, Irene Priebe-Wiethaup, Lebenshilfe Lemgo e.V., Horst Selbach, Vorstandsvorsitzender Sparkasse Lemgo, Christel Schilken-Bahlo und Jürgen Wattenberg von Kinder in Not, Lippe e.V., Ingrid Tennie, Verein NBS Netzwerk, Bernd Dabrock, Vorstandsmitglied Sparkasse Lemgo, und Torsten Edler, Verein NBS Netzwerk.

„Unsere Fördermittel werden in den Vereinen für positive Impulse sorgen und die Vereinsarbeit unterstützen. Mit diesen inzwischen schon zur Tradition gewordenen Spenden möchten wir Freude und Zuversicht in unsere Region bringen“, informierte Horst Selbach.

Gefördert wird unter anderem die Initiative „Kinder in Not, Lippe e.V.“. Dieser Verein unterstützt insbesondere Kinder, die in schwierigen Verhältnissen aufwachsen. Durch das Sammeln von Hilfsgütern gelingt es dem Verein, Kindern immer wieder Lichtblicke zu verschaffen. Geholfen wird zum Beispiel mit Textilien, Einrichtungsgegenständen oder Spielsachen.

Die Arbeit der Mitglieder im Verein erfolgt auf ehrenamtlicher Basis. Die Sparkasse fördert diese Initiative mit 5.000 Euro.

Horst Selbach: „Wir unterstützen unsere heimischen Vereine gerne. Unseren Kunden danken wir für das entgegengebrachte Vertrauen und wünschen allen Lippern ein besinnliches Weihnachtsfest und ein gutes Jahr 2013!“

Lions-Club Lemgo unterstützt Kinder in Not, Lippe e.V. mit 2.000 Euro

Kinder-in-Not_Lions_Club_LemgoNach dem erfolgreichen Lionsball im November 2011 und anlässlich Kläschen Anfang Dezember 2011 teilte ihm Walter Metzen, Präsident des Lions-Club Lemgo mit, dass ein Teil des Überschusses aus den Veranstaltungen den Aktivitäten seines Vereins zugute kommen soll.

Jürgen Wattenberg: „Wir sind insgesamt ca. 11 Tage unterwegs, alle Vereinsmitglieder sind ehrenamtlich dabei. Diese außergewöhnliche Belastung mit vielen Unwegsamkeiten wie Wirbelstürmen, geplatzten Reifen und LKW-Pannen sowie Unannehmnlichkeiten an den Grenzübergängen nehmen wir aber gern in Kauf. Wenn wir die Freude der Kinder und der alten Menschen vor Ort sehen, sind alle Strapazen vergessen“.

Präsident Metzen: „Die ehrenamtliche Tätigkeit der Vereinsmitglieder und die damit verbundene Hilfe vor Ort unterstützen wir auch vor dem Hintergrund unseres gemeinnützigen Auftrages sehr gern. Mit unserer Hilfe kommen wir unserem internationalen und regionalen Auftrag „We serve“ gleichermaßen nach“.

Hilfstransport 2007 nach Litauen auf dem Weg

Am Montagmorgen startete vom Lemgoer Marktplatz ein weiterer Hilfstransport des Vereins „Kinder in Not, Lippe e.V.“ in Richtung Litauen. Zwar gehört das baltische Land schon seit einigen Jahren zur EU, doch herrscht in manchem Bereich Litauens noch Mangel und auch Not, so insbesondere in Waisenhäusern, Kinder- und Altenheimen aber auch Krankenhäusern.

Aktiv des Vereins Kinder in Not, Lippe e.V. unter Leitung von 1. Vorsitzenden Jürgen Wattenberg mit Landrat Friedel Heuwinkel und Bürgermeister Dr. Reiner Austermann.
Aktiv des Vereins Kinder in Not, Lippe e.V. unter Leitung von 1. Vorsitzenden Jürgen Wattenberg mit Landrat Friedel Heuwinkel und Bürgermeister Dr. Reiner Austermann.

Wolfgang Friedrichs, Karsten Heuschel, Klaus Deppe, Gerd Lemm, Herbert Quoß, Rudolf Steinhage, Jobst Steinhage und 1. Vorsitzender Jürgen Wattenberg bestiegen um 7.30 Uhr die Führerhäuser der vier Lastzüge mit einem Gesamtladevolumen von 350 m³. Vorher hatten Landrat Friedel Heuwinkel und Lemgoer Bürgermeister Dr. Reiner Austermann den Mitgliedern des Hilfskonvois für Ihre Fahrt alles Gute gewünscht und das große Engagement des Vereins gewürdigt. Als Reiseproviant gab es vom Landrat und Bürgermeister jeweils eine Verpflegungstasche für die Fahrer.

Umfangreich ist die Liste der Hilfsgüter, die in den Tagen vor dem Transport bis in die letzte Ecke der Fahrzeuge verstaut wurden. Dabei auch rund 500 Säcke und Kartons mit Spielzeug und Kinderkleidung. Jürgen Wattenberg dankte in diesem Zusammenhang insbesondere Radio Lippe und der Volksbank Detmold eG für die von diesen durchgeführte Aktion „Kinder geben Kindern“ am 2. Weihnachtsfeiertag des vergangenen Jahres.
Eine Vielzahl von dringend notwendigen Einrichtungsgegenständen, wie z.B. Krankenhausbetten, Kinderstühle und Schultische werden ebenso nach Litauen gebracht, wie Rollstühle, Untersuchungsligen, Operationstische, Ultraschall- und Sauerstoffgeräte und vieles mehr. Wattenberg hob vor der Abfahrt im Gespräch mit Landrat und Bürgermeister noch einmal die Unterstützung durch verschiedenste Spenderinnen und Spender hervor. Dies schloss auch die Fleischerei Nier für die Bereitstellung der Verpflegung beim Verladen der Hilfsgüter und dem Transport ein.

Die Hilfsgüter werden in den nächsten Tagen in Litauen an Waisenhäuser, Kinder- und Altenheime, sowie an die Krankenhäuser und Kirchen der Städte Kaunas und Jurbakas sowie in 15 weiteren Gemeinden im Memel-Gebiet verteilt.

Wer das Engagement des Vereins „Kinder in Not, Lippe e.V.“ unterstützen möchte, kann dies auch durch eine Spende auf das Spendenkonto 133 819 bei der Sparkasse Lemgo, Blz. 48250110 tun.